Julius Gass
Tonmeister • Produzent • Musiker

Julius Gass
Tonmeister • Produzent • Musiker

Julius Gass
Tonmeister • Produzent • Musiker

Leistungen

Leistungen

Musikproduktion hat viele Facetten, die von der Arbeit mit der Partitur insbesondere in Klassischer und Neuer Musik bis hin zum Songwriting und der Komposition synthetischer Sounds und Beats in der Popmusik reichen. Unabhängig vom Genre steht meine Gestaltung als Tonmeister und Produzent dabei immer im Dienste der Musik. Ein tiefgehend musikalisches Verständnis ist aus meiner Sicht die Grundlage, um künstlerische und technische Entscheidungen zielführend treffen und dadurch zum bestmöglichen Ergebnis kommen zu können.
Die technische Qualität wird durch eine erstklassige Signalkette von der Wahl des passenden Mikrofons und – viel wichtiger – dessen optimaler Positionierung bis hin zum Einsatz hochwertiger Mikrofonvorverstärker und Wandler sichergestellt. Musik ist Emotion. Bei allen technischen Möglichkeiten ist der emotionale Gehalt einer Aufnahme im Nachhinein kaum beeinflussbar. Ihn in der Produktion einzufangen sollte also immer das höchste Ziel sein. Der Einsatz von Technik ist in diesem Prozess stets Mittel zum Zweck, nie aber Selbstzweck.

Aus einzelnen Signalen entsteht das große Ganze. Parameter wie Lautstärkepegel, Spektrum und Dynamik werden aufeinander abgestimmt. Durch Panorama, Erstreflexionen und Nachhall werden Instrumente und Stimmen im Raum platziert. Geschmackvoller Effekteinsatz und eine detailverliebt kreative Gesamtkonzeption schaffen zusätzliche akustische Ebenen und verpassen jeder Aufnahme ihr einzigartiges Klanggewand.
Eine gute Mischung ist spannend und plastisch. Sie verbindet sich organisch mit der Musik, unterstreicht ihre zeitliche Dramaturgie und unterstützt sie dadurch in ihrer Wirkung. Mit allen möglichen Mitteln.

Im Mastering wird der Mix einen Schritt weitergedacht und auf den finalen Stand gebracht. Durch die Einbettung der Songs in den Albumkontext wird eine Gesamtdramaturgie geschaffen. Das Mastering verleiht dem Gesamtwerk Größe und Durchsetzungskraft. Als Resultat spektraler Ausgewogenheit wird die maximale klangliche Kompatibilität mit verschiedenen Abhörumgebungen erreicht. Das ideale Zusammenspiel von Dynamik und Klangverdichtung verhilft der Produktion zur Marktreife.
Etwaige Mängel (Verzerrungen, Netzbrummen, clicks und pops etc…) werden erkannt und korrigiert. Bei einem CD-Release werden außerdem in Vorbereitung der DDP Presswerkdateien Titelmarker gesetzt, ISRC und EAN Codes implementiert und der CD Text geschrieben. Bei der finalen Formung des Audiomaterials wird auch auf technische Spezifika verschiedener Streamingplatformen und Onlinedienste eingegangen.

Ein großartiges Konzerterlebnis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Eine durchhörbare Beschallung ermöglicht dem Publikum einen transparenten Konzertgenuss. Diese Transparenz ist allerdings nicht nur vor der Bühne relevant. Musizierende wissen um die Wichtigkeit eines guten Bühnensounds und dessen direkten Einfluss auf die eigene Performance. Nur wer sich wohlfühlt kann Höchstleistungen erbringen. Das klangliche Wohlbefinden der Musiker*innen trägt somit unmittelbar zum Erfolg jeder Veranstaltung bei.
Musik sollte auch live so erklingen, wie sie gemeint ist: Druckvoll mitreißend oder auch zurückhaltend intim. Der Kern einer gelungenen Beschallung liegt deshalb darin, die Visionen der Künstler*innen zu kennen, zu verstehen und umzusetzen.
Kreativer Effekteinsatz und Mitgestaltung musikalischer Dramaturgie intensiviert gegebene Spannungsbögen. So kann eine an der Musik interessierte Beschallung einen echten Mehrwert schaffen, der weit über die reine Verstärkung des Dargebotenen hinausreicht. Ein gutes Konzert wird erst dann zum Erlebnis, wenn alle Aspekte einer Performance Hand in Hand gehen.

Der Virtual Choir hat in der Coronakrise großen Aufwind bekommen. Dabei singt jedes Chormitglied Zuhause auf einen vorproduzierten Backing Track als Referenz für Intonation und Timing und filmt sich dabei mit dem Smartphone. Die Ton- und Videospuren werden dann in der Postproduktion zum virtuellen Chor zusammengefügt. Insbesondere bei der Tonaufnahme sind einige kritische Punkte zu beachten, um dem Smartphone die bestmögliche Audioqualität zu entlocken. Auch wenn hochwertige Studiotechnik dem Mobiltelefon weit überlegen ist, entsteht durch den digitalen Chor eine spannende, neue Form der Onlinepräsenz.
Gerne begleite ich Deinen Chor durch die gesamte Produktion von maßgeschneiderten Anleitungen zu den Audioaufnahmen bis zum fertigen Videoschnitt.

Weiteres erfährst Du im Smartphone Recording Tutorial, das ich für Android und iOS Geräte verfasst habe.

Vita

2023 Master of Music (Tonmeister / Musikregie Popmusik) an der HfM Detmold

Seit 2021 freier Tonmeister an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

2020 prämiert mit dem Opus Klassik (ehemals “Echo“)

Seit 2020 freier Tonmeister beim WDR

Seit 2020 freier Tonmeister beim Ensemble Musikfabrik

2020 Bachelor of Music (Tonmeister an der HfM Detmold) Musikalischer und technischer Fächerkanon: Musikalische Aufnahmeleitung, Gehörbildung, Musiktheorie, Partiturkunde, Interpretationskritik, Elektrotechnik, Akustik, musikalische Akustik, Elektroakustik, Psychoakustik, Studiotechnik, Nachrichtentechnik, digitale Audiotechnik…

2018-2020 Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Detmold

2016 Erstes Staatsexamen (Lehramt Musik (Gymnasium) an der HfMT Köln) Studienschwerpunkte im instrumentalen Hauptfach (Jazz/Popgitarre) und Nebenfächern (Klavier und Gesang), sowie in den Bereichen Chorleitung und Chorgesang

Seit 2012 selbstständig

Referenzen

Sony Classical
Microsoft
HELENE FISCHER
LEA
WDR
Dommusik
Cat Ballou
RheinEnergie
FOUR music
Sasha
The Real Group
VOCES 8
Bundesjazzorchester
Ensemble Musikfabrik
Deutscher Chorwettbewerb
Dommusik
Deutscher Chorverband
Jazzchor der Universität Bonn
Acht Brücken Festival
Jugendkonzertchor Dortmund

It seems like a great match with you behind the faders! It’s nice when the musical and technical understanding is combined with experience and good taste – I’ve heard quite a few engineers doing amplified choir music and I really like your approach (and taste!)

Morten Vinther

Ich habe selten so einen fantastischen Chorsound gehört!

Tanja Pannier, Klangbezirk

… Klingt wirklich SO GEIL!

Maximilian Stössel, Deutsche Chorjugend

Your mixes sound great, by the way.

Du TIER!!! Hab grad deinen ersten Mix gehört. MEGA!

Nina Ruckhaber, Ninas Voxbox

I loved the techno-support you were using in that piece (…) again, I thought the effects were great!

Kim Nazarian, New York Voices

…auch Dank deiner akribischen Vorbereitung und kooperativen, immer am bestmöglichen Ergebnis orientierten Arbeit wurden die Konzerte für Musiker wie Zuhörer ganz besonders.

Prof. Stephan Görg, HfMT Köln

Julius, du bist der Ton- und Musikgott. Wie auch immer du das gemacht hast, ich bin unglaublich begeistert.

Julia Reckendrees, Jazzchor der Uni Köln

Danke nochmal für die wirklich großartige Arbeit mit den beiden Songs.

Sven Schuhmann, SONY Music

Du bist wirklich ein Meister deines Faches!

Prof. Anne Kohler, HfM Detmold

…fantasievolle vokale Effekte, räumliche Dimensionen und kunstvolle Mischung.

…Megageile Arbeit! Toll produziert, spitze gemischt…

Lukas Teske, Maybebop

Danke Julius! Du hast uns perfekt mikrofoniert. Wie immer!

Bonner Jazzchor, BJC

It has been an honor to work with the highly talented Julius Gass on the mixing and mastering.

Ian Alexander Griffiths, Ian Alexander Griffiths

Es klingt super! Die Ohren erleben wirklich einen Luxus.

Veronique De Raedemaeker, Érma-Ensemble

Kontakt